Sonstige Roller / BaumarktHier können alle Fragen zu allen Rollern aus dem Baumarkt und zu speziellen Rollern, für die es noch kein eigenes Forum gibt, gestellt und beantwortet werden. Keine 4Takter!
Hallo
Also hier mal eine kleine FAQ über die Bedeutung der Variogewichte, und deren Einfluss auf die Leistung.
Also die Variogewichte sind dafür da, das Übersetzungsverhältnis an die Motordrehzahl anzupassen.
Hier mal eine kleine erklärung zur Funktion der Vario(gewichte):
Je höher der Motor dreht, umso weiter werden die Gewichte vorne nach aussen gedrückt, die Variosteigscheibe wird dadurch richtung Lüfterradsteigscheibe gedrückt und dadurch wird der Keilriemen auf der Steigscheibe nach aussen gedrückt.
Dies ist derselbe Effekt wie wenn ihr beim Fahrradfahren vorne auf ein grösseres Ritzel schaltet.
Je schwerer die Gewichte sind, desto schneller/eher gehen die Gewichte nach aussen und drücken den Keiler nach oben.
Das heist:
Bei gleicher Motordrehzahl entscheidet das Gewicht der Variorollen, wie weit der Keilriemen vorne (Vario) nach aussen geht.
Also Merke :
Je schwerer die Gewichte bei gleicher Motordrehzahl=Keilriemen weiter nach aussen=höheres Übersetzungsverhältnis.
Im Prienzip ist es wie beim Fahrrad mit Kettenschaltung:
Je grösser das Ritzel vorne ist, und je kleiner Hinten das Ritzel ist, desto grösser ist die übersetzung.
Jetzt etwas, das was öfters "übersehen" wird:
1. Ein Motor hat seine max Leistung nicht übers gesammte Drehzahlband.
In euren Papieren steht zb 4 KW bei 7000 Umdrehungen pro min ( U/min).
Das heist dann, das dieser Motor bei 7000 U/min seine max Kraft entfalltet.
Dieser Motor liefert aber bei 5000 U/min zb nur 2,1 KW.
und bei 8000 U/min nur noch 3 KW.
Wenn ihr jetzt Tuning betreibt, verschiebt sich das Leistungsdrehband auch nach oben.
Dies kann dan zb so an einem fiktiven Beispiel aussehen:
Wenn jetzt die Variogewichte zu schwer sind, gehen diese "zu früh" nach aussen, dh du hast zu früh (um beim Fahrrad zu bleiben) "hochgeschaltet". und dem Motor fehlt noch die Kraft um dieses Übersetzungsverhältnis zu nutzen.
Nochmal ein Beispiel am Fahrrad und das Anfahren an der Ampel:
Wenn du an der Ampel am höchsten Gang (schnellsten Gang) anfährst, kommst du kaum von der Stelle und du müsstest dich u.U. sogar "in die Pedale" stellen.
( Bei der Variomatik zu schwere Gewichte)
Eine 80 Jährige Oma, mit einem Fahrrad ohne Schaltung würde dich dabei sogar überhohlen können.
Wenn du aber in einem zu kleinen Gang anfährst, kommst du zwar sogar sehr gut von der Stelle, aber wenn du eine bestimmte Geschwindichkeit erreicht hast, würdest du dir den "Wolf" tretten ohne dabei nennenswert von der Stelle zu kommen (zu kleine Übersetzung), dh bei der Vario zu leichte Gewichte.
Dh der Motor würde Drehzahlorgien liefern ohne das du aber eine nennenswert Geschwindichkeit erreichst.
Zum Tuning:
Am besten nimmst du erstmal den Varioring raus.
Wenn du nicht viel schneller fahren willst, kannst du diesen gegen einen dünneren ersetzen.
Bei Tuning aber sollte/mus dieser IMMER als ERSTES entfernt werden, da sonst die Gefahr besteht, das der Motor überdreht.
Hier ein Bild einer Variodrossel;
Diese sitzt auf der Variohülse und verhindert das die Variogewichte, die varioseitige Steigscheibe ganz zur lüfterradseitigen Steigscheibe drücken kann.
Dh dadurch kann der Keilriemen nicht mehr ganz nach oben wandern.
Oft ist dieser nur aufgesteckt und kann einfach von der Variohülse abgezogen werden.
Aber bei einigen Rollern ist dieser festgeschweisst .
Hier mus eine offene Hülse gekauft werden, oder besser gleich eine Sportvario eingebaut werden.
Es gibt zwar immer wieder Fälle wo Leute sagen:
"Einfach den Ring abdrehen".
Stopp! hier sollte wirklich nur ein Profi Dreher (Zerspanungsmechaniker) drangehen!
Den hier geht es um 1/10 mm und absolut planer Oberfläche, den ist nur etwas zu wenig abgedreht, so hackt die Vario oder arbeitet unsauber.
ist zuviel weggedreht, so wackelt die Vario dort, vergrössert die Nut und das dass bei bis zu
10000 U/min-1 weder für die Lager noch für die KW gut ist, sollte klar sein.
Tuningvario:
Eine Tuningvario wie zb mallossi Muva oder Hebo NG erhöhen nicht die Motorleistung, sondern durch geänderter Steigungswinkel der Keilriemenlaufbahn und optimierte Laufbahnen der Variogewichte sorgt sie "nur" für eine bessere nutzbarkeit der Motorleistung.
Eine Sportvario erhöht also NICHT die Motorleistung selber.
Beachtet aber auch, das immer nur 1 Gewichtsgrösse ( zb 4,5 Gramm) verwendet werden sollte, um ein "sauberes" Schaltverhalten zu gewährleisten.
Auch müssen immer alle Gewichte eingesetzt werden, im Schäden an KW, Vario, etc zu vermeiden.
Man kann zu abstimmzwecken auchmal Gewichte mischen-aber dan immer abweckselnd.
Zum beispiel :
4,5 Gramm, 5,2 Gramm, 4,5 Gramm, 5,2 Gramm, 4,5 Gramm...
__________________
Ärgerst du dich weil Werbe Späm Bots deinen Trhead mit Werbung für Pillen, Porno, Plagiaten voll spämen?
Die Lösung: der "MELDE" Button!
Das "R" Team kümmert sich drum.
Hexagon LXT 180 2T mit ZWEI ECHTEN Xenon Biluxscheinwerfern
[SIGPIC][/SIGPIC]
0,599 Liter--auf 4 Zülinder mit 16 Ventilen
Geändert von vario (05.10.08 um 22:29:55 Uhr).
Dein Ersatz- und Tuningteile-Spezialist Kaufe deine Tuningteile von AIRSAL über MALOSSI bis STAGE6 bei www.roller.com
RE: "Kleine" FAQ über die Bedeutung der Variorollen
hallo,
ich fahre einen hyosung avanti sd 50,ich kann bei meinem roller diesen variomatikring nicht finden,wenn ich den variodeckel abmache ,muss ich dann dieses polrad oder was das ist mit schlag abmachen damit ich an der ring komme oder ist der leichter zugänglich.......
bitte um hilfe und eventuell bildliche erklärung.
thx im voraus,,
mfg -s0ul-
__________________
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.......
mfg -s0ul-
Dein Ersatz- und Tuningteile-Spezialist Kaufe deine Tuningteile von AIRSAL über MALOSSI bis STAGE6 bei www.roller.com
RE: "Kleine" FAQ über die Bedeutung der Variorollen
Also wenn du deinen Variokasten öffnest ( in Fahrtrichtung linke Seite) , so siehst du links ein Lüfterrad mit einer Mutter (SW 17)
( Rechts im Variogehäuse sitzt die Kupplung-hier nicht von Bedeutung)
Dies Mutter öffnest du und dan kannst du das Lüfterrad, abnehmen, und siehst nun dieVariohülse mit dem Varioring.
Diesen Ring der meist lose auf der Hülse sitzt, nimmst du ab.
Ist das Ding verschweisst, so brauchst du eine offene Variohülse.
Nächste mal aber bitte im Forum und nicht in der FAQ die Fragen posten.
__________________
Ärgerst du dich weil Werbe Späm Bots deinen Trhead mit Werbung für Pillen, Porno, Plagiaten voll spämen?
Die Lösung: der "MELDE" Button!
Das "R" Team kümmert sich drum.
Hexagon LXT 180 2T mit ZWEI ECHTEN Xenon Biluxscheinwerfern
[SIGPIC][/SIGPIC]
0,599 Liter--auf 4 Zülinder mit 16 Ventilen
Dein Ersatz- und Tuningteile-Spezialist Kaufe deine Tuningteile von AIRSAL über MALOSSI bis STAGE6 bei www.roller.com
ich fahre einen spin ge50 baujahr2007 oktober mit sportauspuff der ist aber noch gedrosselt und im roller ist auch noch der d-ring der roller ist eine 45version und hab mal ne frage welche variogewichte weren gut für den roller damit ich die max. motorleitung bringen kann bitte hilft mir????????
Dein Ersatz- und Tuningteile-Spezialist Kaufe deine Tuningteile von AIRSAL über MALOSSI bis STAGE6 bei www.roller.com
Die FAQ ist eigentlich nicht für Postings gedacht, die normale Fragen zum Thema Abstimmung betreffen.
Aber trotzdem:
Also den Varioring MUST du entfernen!
Sonst überdreht dein Motor und könnte Schaden nehmen!
Danach solltst du mal die Variogewichte im Bereich 1,5 bis 1,0 Gramm leichter versuchen.
Das Problem dabei ist nämlich, das jeder Motor etwas anders reagiert-und dies beim gleichen Set Up
__________________
Ärgerst du dich weil Werbe Späm Bots deinen Trhead mit Werbung für Pillen, Porno, Plagiaten voll spämen?
Die Lösung: der "MELDE" Button!
Das "R" Team kümmert sich drum.
Hexagon LXT 180 2T mit ZWEI ECHTEN Xenon Biluxscheinwerfern
[SIGPIC][/SIGPIC]
0,599 Liter--auf 4 Zülinder mit 16 Ventilen
Dein Ersatz- und Tuningteile-Spezialist Kaufe deine Tuningteile von AIRSAL über MALOSSI bis STAGE6 bei www.roller.com
ja aber ich bekomm den vario ring nicht ab weil ich die mutter nicht auf bekommen und einen schlagdschrauber hab ich nicht gibt es keine anderen tricks
Dein Ersatz- und Tuningteile-Spezialist Kaufe deine Tuningteile von AIRSAL über MALOSSI bis STAGE6 bei www.roller.com
kauf dir ein variotool geht prima damit hab selbst eins .... beim wieder dranmachen ist es empfehlenswert die variomutter mit loctite 243 mittelfest zu sichern könnte passieren das sich durch die vibrationen die mutter löst
Dein Ersatz- und Tuningteile-Spezialist Kaufe deine Tuningteile von AIRSAL über MALOSSI bis STAGE6 bei www.roller.com
ich weiß ja, das Du top Erklärungen abgibst, auch diese hier ist natürlich top!
Aber mal noch etwas zur Sache "Variomatik" u.s.w., es wäre evtl. noch wichtig das im Zusammenhang mit den Federn in der Kupplung zusammen zu bringen, da die Variomatik und die Kupplung in der Übersetzung ja eine Einheit ergeben!
Also um das Verhältniss besser erklären zu können, z.B. wenn ich mit einer Sportvario jene Gewichte fahre, welche Federn sollte man dann bei der Kupplung verbauen, ein Beispiel...mach ich zu leichte Gewichte in die Vario, dreht der Motor erst mal sehr hoch, habe ich dann "zu starke Federn drin", kann es vorkommen, das diese bei hoher Drehzahl abbrupt eingreifen und ich mit einem ganz schönen Ruck anfahre!
Ich habe die Erfahrung gemacht, desto leichter die Gewichte werden, desto stärkere Federn sollten verbaut werden, desto schwerer die Gewichte werden, desto lascher sollten die Federn werden!
Da man irgendwie leider keine genauen Gewichte/Zugangaben machen kann, sollte man es mit Federn-Abstimmset's (verschiedene Farben und dadurch verschiedene Zugkräfte) versuchen!
Im Anhang mal eine kleine Tabelle der Farben und deren Zugkraft (Drehzahlabhängiges Eingreifen der Kupplung)!